Methana - ein idealer Ort für die erste digitale Landkarte der ETH-Zürich
Durch Zufall traf Tobias Schorr 1991 auf den schweizer Kartografen Dr. Lorenz Hurni, der auf Methana geografische Daten für sein Projekt zur Erstellung der digitalen Landkarte Methanas sammelte. Durch seine sehr guten Kenntnisse der griechischen Sprache und der Halbinsel Methana konnte Tobias Schorr das Team aus Kartografen und Geologen unterstützen. Er konnte verfolgen, wie eine moderne Landkarte hergestellt wird und dokumentierte das Projekt der topografischen & geologischen Karte Methanas. Inzwischen sind viele neue Techniken, die Dr. Lorenz Hurni entwickelt hat, in die digitale Welt aufgenommen worden und wurde Standard. Viele profitieren von seinen Erfahrungen und Programmierungen. Dr. Lorenz Hurni bildet mit dem Material von Methana weiterhin seine Studenten aus und so wird Methana immer wieder von Wissenschaftlern besucht und bekannt. Die Arbeit aller am Projekt beteiligten Personen hätte zum Vorteil der Methaner verwendet werden können, um einen zukünftigen GEOPARK mit Informationsmaterial und Wissen zu versorgen. Es wäre schön, wenn alle Verantwortlichen vor Ort etwas respektvoller mit seiner Arbeit umgehen würden.